Elektro - Pneumatik
Aufbaulehrgang Elektro - Pneumatik
Unter einer elektropneumatischen Steuerung versteht man die Verbindung von elektrischen Bauteilen zur Steuerung der Pneumatikkomponenten. Das Arbeitsmedium Druckluft wird also durch elektrische Signale gesteuert. Im Gegensatz zu rein pneumatischen Steuerungen erlauben elektropneumatische Steuerungen wesentlich komplexere Funktionen, insbesondere durch Verwendung elektronischer Schaltungen wie z.B. speicherprogrammierbare Steuerungen. Die angegebenen Kursinhalte können jederzeit um betriebliche Aspekte und Punkte ergänzt werden, die Ihnen als Kunde wichtig sind. Standardmäßig werden die nachstehenden Inhalte erarbeitet:
Aufbaukurs Elektropneumatik
- Aufbau und Funktionsweise von Zylindern
- Aufbau und Funktionsweise eines Magnet-Impuls-Ventiles
- Arten der Endlagenkontrolle
- elektrische Kennwerte
- Selbsthalteschaltungen
- druck- und zeitabhängige Steuerungen
- Fehlersuche in elektropneumatischen Steuerungen
- 30 Stunden
- Nordhorn, Lingen
Für Auszubildende ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung" möglich. (mehr erfahren)