Autogenes Brennschneiden von Blechen und Profilen aus Stahl
in Anlehnung an DVS-Richtlinie 1185
Sie sind ein produzierendes Unternehmen, arbeiten im geregelten Bereich und möchten Bauteile aus Stahl manuell autogen zuschneiden.
- 32 Stunden
- Lingen, Nordhorn
Lehrgangsgebühr:
750,00 € Ticket
Lehrgangsgebühr gefördert:
562,50 €
Für Mitarbeiter (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim), die als Ausbilder fungieren, ist eine Förderung von 25 % aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Lehrgangsgebühr gefördert:
562,50 €
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Termine auf Anfrage (Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen)
Termine auf Anfrage (Campus Handwerk GmbH, Standort Nordhorn)
Lehrgangsinhalte
- Schneidgase und Schneidgeräte
- Funktionsprinzip des autogenen Brennschneidens
- Eignung der Werkstoffe zum Brennschneiden
- Geltende Normen und Regeln, Güte und Maßtoleranzen, Arbeitssicherheit und Umweltrichtlinien
- Sachgerechtes Trennen von Blechen, Rohren und Profilen
- Analyse von Schneidfehlern und Schnittoptimierung
- Unfall- und Schadensverhütung