Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten (ZfP) PT 1+2
PT 1+2 (Eindringprüfung) Schulung und Prüfung nach EN ISO 9712
Die Eindringprüfung lässt sich für die meisten festen Werkstoffe anwenden. Die Methode wird zur Prüfung auf z.B. Oberflächenrissen, Bindefehler, Überlappungen und Poren eingesetzt. Auch wenn die Eindringprüfung als einfaches Prüfverfahren gilt, benötigt das Prüfpersonal detaillierte Kenntnisse, um die Prüfung fachgerecht durchzuführen.
Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen über die Förderlinien "Weiterbildung in Niedersachsen (WiN)“ gefördert werden.
- ca. 46 Stunden
- Lingen
Für Mitarbeiter (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim), die als Ausbilder fungieren, ist eine Förderung von 25 % aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Prüfungstag ist der 06.03.2021; Anmeldeschluss ist der 13.02.2021
Prüfungstag ist der 09.10.2021; Anmeldeschluss ist der 18.09.2021
Lehrgangsinhalte
In dieser Schulung erlangen Sie spezielle Kenntnisse zu den einzelnen Verfahrensschritten und Prüfmittelsystemen, zu den Unterscheidungen der Farb- und der fluoreszierenden Eindringprüfung und der zur Anwendung verschiedenster Zwischenreinigungs- und Entwicklungstechniken mit entsprechenden Beratungsbedingungen. Sie lernen, das Verfahren sowie System- und Verfahrenskontrollen nach vorgefertigten Prüfanweisungen durchzuführen. Außerdem werden die Regelwerke wie DIN EN ISO 3452-1 sowie Fehlerkataloge und Auswertekriterien vorgestellt.
Voraussetzungen
Diese Schulung richtet sich an Personen mit Facharbeiterbrief oder vergleichbarer Ausbildung. Außerdem müssen vor der Qualifizierungsprüfung 4 Wochen Berufspraxis nachgewiesen und eine aktuelle Sehfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden.
Sicherheitsschuhe und Arbeitskittel sind vom Teilnehmer mitzubringen.
Schulungsorte
Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen
Beckstr. 19
49809 Lingen
Lehrgangsdauer
5 Tage Schulung + 1 Tag Prüfung (Zertifikat / Zertifikatsausweis)