SPS-Grundlehrgang
Speicherprogrammierbare Steuerung
Konventionelle fest verdrahtete Steuerungen werden immer mehr durch programmierbare Steuerungen ersetzt. Entsprechend hierzu verringern sich die Installationstätigkeiten elektrotechnischer Fachkräfte immer mehr, zunehmend steigen aber die Anforderungen an das Bedienungspersonal, das SPS-Anlagen konfigurieren, gezielt einsetzen und programmieren soll.
Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen des Aufbaues einer SPS und der Komponenten eines Automatisierungssystems. Die Teilnehmenden können danach Programmierungen kontrollieren und korrigieren sowie Systeme in Betrieb nehmen bzw. korrekt herunterfahren.
Der SPS-Grundlehrgang entspricht inhaltlich dem Modul 1 des "Automatisierungstechnikers".
- 40 Stunden
- Lingen
Für Mitarbeiter (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim), die als Ausbilder fungieren und Auszubildende, ist eine Förderung von 30 % aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich, da Teile dieses Lehrgangs digitale Inhalte vermitteln. (mehr erfahren)
Lehrgangsinhalte
- Übersicht Simatic S7 Komponente
- Die Komponenten des Basispakets STEP7
- Programmbearbeitung im Automatisierungssystem
- Binäre und digitale Operationen
- Automatisierungssysteme aufbauen und montieren
- Adressierung und Verdrahtung der Signalmodule
- Hard- und Software-Inbetriebnahme des Automatisierungssystems
- Hardwarekonfiguration und -parametrierung bei S7-300
- Vertiefung der Inhalte durch Übungen am Gerät
- Durchgeführte Programmänderungen sichern und dokumentieren
- Vorschriften und Sicherheitsfunktionen