SHK-Kundendiensttechniker/in
Aufstiegsfortbildung mit Prüfung
Eine neue Position zwischen Geselle und Meister: Die bundeseinheitliche Aufstiegsfortbildung zum "SHK-Kundendiensttechniker" bietet Gesellen eine neue berufliche Perspektive, die mit einem Gewinn an Ansehen innerhalb und außerhalb des Betriebes und einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich verbunden ist. Wir bietet diese Aufstiegsfortbildung in berufsbegleitender Form an.
Der "SHK-Kundendiensttechniker" ist ein für die neuen Techniken umfassend qualifizierter Mitarbeiter, der
- selbständig und verantwortungsbewusst arbeitet
- seine Firma beim Kunden angemessen repräsentiert
- innerhalb seines Verantwortungsbereiches den Kunden berät
- zu Folgeaufträgen verhilft.
Der Lehrgang kann unter bestimmten Voraussetzungen über die Förderlinien "Weiterbildung in Niedersachsen (WiN)“ gefördert werden.
- 186 Stunden
- Nordhorn
Lehrgangsinhalte
I. Allgemeine technische Kenntnisse
- physikalisch / chem. Grundlagen
- Grundlagen der Elektrotechnik
II. Spezielle technische Kenntnisse
- Trinkwasser Grundlagen / Normen / Gesetze
- Grundlagen Verbrennungstechnik
- Grundlagen Heiztechnik
- Gerätetechnik Praxis
- Gerätetechnik Regelung
- Anlagentechnik
- Regelungstechnik
- EnEV
- Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung
III. Betriebswirtschaft / Kommunikation
- Organisation
- Kommunikation
- Übergabe an Kunden
- Verträge
Die einzelnen Blöcke schließen mit einer Erfolgskontrolle in Form eines Tests bzw. einer Arbeitsprobe ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat vom ZVSHK.