Maschinen- und Anlagenführer, Abschlussprüfung Teil 2
Prüfungsvorbereitung
Auszubildende im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/in erlernen Einrichtung, Inbetriebnahme und Bedienung von Fertigungsmaschinen und -anlagen. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Sie prüfen Produktionsanlagen in der Industrie und führen Wartungsarbeiten durch, tauschen Verschleißteile aus und stellen Störungen an Maschinen fest.
Das BTZ des Handwerks bietet mit dieser Prüfungsvorbereitung die Möglichkeit, die Auszubildenden mit der Prüfungssituation vertraut zu machen und die Handlungssicherheit zu entwickeln, die für eine erfolgreiche Teilnahme an Teil 2 der Abschlußprüfung wichtig ist.
- 40 Stunden
- Meppen, Lingen
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Lehrgangsinhalte
Die Inhalte orientieren sich an den Prüfungsanforderungen der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Bei der Umsetzung der Prüfungsvorbereitung werden auch evtl. kurzfristige Änderungen dieser Inhalte berücksichtigt. Nach derzeitigem Kenntnisstand sind diese Themen Inhalte der theoretische Prüfung:
- Produktionsplanung (Prüfungsbögen)
- Produktionstechnik (Prüfungsbögen)
- WISO
- Fachkunde, - zeichnen, - rechnen