Kältescheinschulung Kategorie I
zur Sachkunde Kategorie I ChemKlimaschutzV
Sie besitzen die Kategorie II der ChemKlimaschutzV? Möchten Sie gerne auf die Kategorie I der ChemKlimaschutzV aufstocken, dann besuchen Sie unsere Erweiterungsschulung zur Kategorie I ChemKlimaschutzV.
Durch unsere erfahrenen Dozenten werden Sie mit allen relevanten Aspekten der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) vertraut gemacht - von den Dichtheitsanforderungen für ortsfeste Anlagen über die Prüfpflichten für mobile Einrichtungen, die Rücknahme- und Rückgewinnungsvorschriften sowie die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten bis hin zu den Kennzeichnungsregeln.
- 16 Stunden
- Lingen
Für Mitarbeiter, die als Ausbilder fungieren, ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Lehrgangsinhalte
- Verdichtertechnologie
- Sekundärregler
- Kältemaschinenöle
- Vorschriften
- Berechnungen im log p-h Diagramm
- Optimierung von Kälteanlagen
- Rohrleitungsnetze und Verbindungstechniken
- Steuerungstechnik
- Wärmeaustauscher
- Abtauverfahren
- Einstellübungen an Kälteanlagen
- Absaugen und Neubefüllen von Kälteanlagen
- fachgerechte Inbetriebnahme und Dokumentation
Voraussetzungen
Nachweis der Sachkunde Kategorie II ChemKlimaschutzV, sowie eine Bescheinigung, dass 2 Jahre an Kälte- und Klimaanlagen gearbeitet wurde. Elektrotechniker-Gesellen benötigen einen dritten Tag, um das Hartlöt-Zertifikat zu erwerben.
Zielgruppe
Betriebe und Mitarbeiter/innen, die mit den neuen Sachkundeanforderungen
beim Umgang mit fluorierten Treibhausgasen in
Berührung kommen.
Schulungsorte
BTZ des Handwerks GmbH, Standort Lingen
Beckstr. 19
49809 Lingen
Lehrgangsdauer
08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 6
Dozent
Dozententeam