Drehen und Fräsen konventionell
Technische Inhalte der Schulung:
- Maschinenwerte von ortsfesten Maschinen bestimmen und einstellen, Kühl- und Schmiermittel zuordnen und anwenden.
- Werkstücke unter Berücksichtigung der Form und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen.
- Werkzeuge unter Beachtung der Bearbeitungsverfahren und der zu bearbeitenden Werkstoffe auswählen, ausrichten und spannen.
- Werkstücke bis zur Maßgenauigkeit IT11 mit unterschiedlichen Drehmeißeln und Fräsern durch Drehen und Stirnumfangs-Planfräsen bearbeiten
- 80 Stunden
- Nordhorn
Lehrgangsgebühr:
1.650,00 € Ticket
Lehrgangsgebühr gefördert:
1.237,50 €
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Mindestteilnehmerzahl 3
Bei weniger Teilnehmern wird ein individuelles Angebot erstellt.
Bei weniger Teilnehmern wird ein individuelles Angebot erstellt.
Lehrgangsinhalte
- Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung nutzen.
- Teil-, Gruppen- und Explosionszeichnungen lesen und anwenden.
- Normen, insbesondere Toleranznormen und Oberflächennormen, anwenden.
- Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages vorbereiten.
- Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und protokollieren.
- Prüfverfahren und Prüfmittel anforderungsbezogen anwenden.
- Längen, insbesondere mit Strichmaßstäben und Messschiebern unter Berücksichtigung von systematischen und zufälligen Messfehlern messen.
- Formgenauigkeit von Werkstücken prüfen Betriebsmittel reinigen, pflegen
Die jeweiligen Inhalte können auch innerhalb von 40 Stunden (Preis 780,00 €) entweder nur im Drehen oder nur im Fräsen vermittelt werden.