Aufmaß in Theorie und Praxis
Aufwand und Material im Malerhandwerk richtig ermitteln und abrechnen
Die VOB-konforme Abrechnung erbrachter Leistungen bildet eine wichtige Grundlage für viele Betriebe des Malerhandwerks. Die fachgerechte Durchführung von Aufmaß, Material- und Aufwandsberechnung muss dabei auch von den Gesellen beherrscht werden, die auf Baustellen Leitungsfunktionen wahrnehmen. Der Lehrgang ist auch geeignet für angelernte Beschäftigte, die sich im Betrieb bewährt haben.
Der Lehrgang vermittelt die für ein korrektes Aufmaß erforderlichen Kenntnisse; er stellt darüber hinaus eine gute Vorbereitung auf den Einstieg in die Meisterausbildung dar.
- 30 Stunden
- 2 Module
- Meppen
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Für Nichtmitglieder:470,00 €
Lehrgangsinhalte
Ausbildungsabschnitt 1
Theorie/Praxisverzahnung (18 Zeitstunden)
Grundlagen VOB Teile A, B und C
- Din 18299 allg. Regeln für Bauarbeiten jeder Art
- Anwendung der a-Basisparagrafen
- Aufbau der VOB Teile A, B und C
- § 5 Vergabearten - § 7 Leistungsbeschreibung - § 9 Vertragsbedingungen
- Fristen
- Form und Inhalt der Angebote
- Bedenken § 4 Nr.3 - Ausführung § 5 - Abnahme § 12
- Stundenlohnarbeiten § 15
- Aufmaß, Aufmaßregeln und -abrechnung in Theorie und Praxis lernen und
anwenden Teil C Abschnitt 5 - Nebenleistungen und besondere Nebenleistungen erkennen und richtig
abrechnen.
Ausbildungsabschnitt 2
Grundlagen der Preisberechnung (12 Zeitstunden)
- Aufwandsberechnung (Lohn- Multiplikator)
- Stoffpreisberechnung (Materialmultiplikator)
- Gewinn und Wagnis
- Gerüststellung - Maschinen –und Gerätekosten
- Zuschläge auf den Einheitspreis und Abschlagzahlung
- Angebot und Rechnung
Lehrgangsdauer
- Ausbildungsabschnitt 1: 18 Zeitstunden
- Ausbildungsabschnitt 2: 12 Zeitstunden
Total: 30 Zeitstunden in Vollzeit