Vorrichten nach Isometrie
Lehrgang für den Rohrleitungs- und Anlagenbau
Lieferung und Verlegung von Rohrleitungen erfolgen nach Plänen, für deren Erstellung sich die isometrische Darstellung bestens bewährt hat. Unter Isometrie versteht man die räumliche, nicht perspektivische Wiedergabe einer Rohrleitung bzw. eines Leitungssystems in Strichform mit allen zugehörigen Maßen und Angaben.
- 120 Stunden
- 3 Module
- Nordhorn
Modul 2: 605.00 €
Modul 3: 605.00 €
Für Modul 3 entstehen zusätzlich Kosten für Material, die zwischen 120,00 € und 200,00 € liegen (Tagespreise Stahl/Edelstahl)
Lehrgangsinhalte
Der modular aufgebaute Lehrgang vermittelt die entsprechende fachkundlichen und fachpraktischen Kenntnisse in den Bereichen
Modul 1. Grundlagen der Isometrie nach Richtlinie DVS® 1142
- Isometrische Darstellungen von Rohrleitungen und Verläufen
- (Etagen Raumdiagonale und Sprünge)
- Lesen einfacher isometrischer Zeichnungen
- Herstellen von Skizzen nach Vorlage
Modul 2. Grundlagen der Geometrie
- Trigonometrische Berechnung einer raumdiagonalen Rohretage
- Berechnung von Winkeln an Rohrbögen
- Zuschnitts Ermittlung der einzelnen Rohrlängen
- Abwicklungen von Stutzen und Segmentbögen
Modul 3. Projektierung und Fertigung:
- Aufmaß und erstellen von Skizzen zum Vorrichten
- Praktische Arbeiten am Trainer
Voraussetzungen
Eine Ausbildung zum Rohrschlosser, Anlagenbauer, Heizungs- und Lüftungsbauer oder eine mehrjährige Tätigkeit im Berufsfeld sind sinnvoll. Für Modul 3 werden WIG Schweißkenntnisse zum Heften unter Baustellenbedingungen vorausgesetzt.
Schulungsorte
BTZ des Handwerks GmbH, Standort Nordhorn
Coesfelder Hof 3
48527 Nordhorn
Dozent
Hermann van Bassen