Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Arbeitssicherheit ist ein fester Bestandteil in allen Unternehmen, Behörden, Organisationen, Praxen, etc. und wird vom Gesetzgeber gefordert. Die Anforderungen sind jedoch sehr komplex und in un-terschiedlichen Regelwerken festgelegt. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Arbeitssicherheit und gibt einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit und den Vorgaben der Berufsgenossenschaften. Die Teilnehmenden können im Anschluss des Seminars die Zusammenhänge der Regelwerke der Ar-beitssicherheit erkennen und die Anforderungen in die Praxis umsetzen.
- 16 Stunden
- Lingen
Für Mitarbeiter (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim), die als Ausbilder fungieren, ist eine Förderung von 25 % aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Auf Anfrage ist auch Inhouse-Schulung möglich.
Lehrgangsinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben der BGs
- Zusammenspiel Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Inhalte von Arbeitssicherheitsschulungen
- Praktische Beispiele
- Praktische Gruppenarbeiten
- Bearbeitung eigener Praxisbeispiele