Tapezieren nach den anerkannten Regeln der Technik
Fehlervermeidung beim Kunden
In den Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (Ülu) wird deutlich, dass den Auszubildenden Erfahrungen im Bereich „Tapezieren“ fehlen. Damit die Auszubildenden sicherer im Umgang mit dem Tapezieren werden, bietet das BTZ einen Lehrgang an, der an die Inhalte aus den Ülus anknüpft. Im Lehrgang haben die Auszubildenden die Möglichkeit ihr fachprak tisches Wissen und Können zu verbessern, damit sie dieses auch beim Kunden abrufen können. Dies spart Zeit und Kosten.
- 10 Stunden
- Lingen
Für Mitarbeiter (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim), die als Ausbilder fungieren, ist eine Förderung von 25 % aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Lehrgangsinhalte
- Untergrundvorbereitung, inkl. Prüfung der Untergründe
- Das richtige Werkzeug
- Prüfrichtlinien von Wandbekleidung vor der Verarbeitung
- Tapezieren und Klebearbeiten auf Innenputz
Mitzubringen sind Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Tapezierwerkzeuge.
Bei Bedarf wird ein Aufbaukurs angeboten.
Schulungsorte
Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen
Beckstr. 19
49809 Lingen
Lehrgangsdauer
Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstagvormittag 08:00 bis 14:00 Uhr (10 Std.)
Dozent
Lars Ludewig, Michael Schmidt