Grundlehrgang Pneumatik
Einführung in die Arbeit mit pneumatischen Systemen
Der Begriff Pneumatik bezeichnet den Einsatz von Druckluft zur Verrichtung mechanischer Arbeit. Die Arbeit kann auf verschiedene Weise angewandt werden: es sind mechanische, elektrische, manuelle Betätigungen möglich. Pneumatische Antriebe sind relativ einfach aufgebaut und daher preisgünstiger als elektrische Antriebe mit vergleichbaren Leistungsdaten. Kleinere Leckagen im System verursachen z. B. auch keine Umweltbelastungen durch austretendes Fluid.
- 30 Stunden
- Nordhorn
Lehrgangsgebühr:
730,00 € Ticket
Lehrgangsgebühr gefördert:
547,50 €
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 25% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung Plus" möglich. (mehr erfahren)
Lehrgangsinhalte
- Aufbau und Funktionsweise von Wege-Ventilen
- Betätigungsarten von Wegeventilen
- Schaltungen analysieren
- GRAFCET-Darstellung
- Druck in pneumatischen Schaltungen messen
- logische Verknüpfungen
- Signalspeicherung